

Dienstag, 27. November 2012
Ein Türchen geht auf
Nicht verpassen!
Ganz traditionell wird auch dieses Jahr wieder, jeden Tag bis zur Premiere, eine Rolle auf diesem Blog vorgestellt. Natürlich gibt es auch immer ein Bildchen dazu... Am 1.Advent geht es los...
Ganz traditionell wird auch dieses Jahr wieder, jeden Tag bis zur Premiere, eine Rolle auf diesem Blog vorgestellt. Natürlich gibt es auch immer ein Bildchen dazu... Am 1.Advent geht es los...
Das Ensemble des Wintermärchens 2012
(v.l.n.r. 1. Reihe - Anne Arndt, Franziska Gabriel, Adrian Switakowski, Jan-Patric Ziegler, Fiona Linne, Jan-Christoph Brockmann)
(v.l.n.r. 2. Reihe - Martina Nölting, Philipp Neugebauer, Mikko Baur, John Deppe, Daria Börsing, Sascha Behrens, Tabea Kreykenbohm, Marius Austin, Henrieke Conrad)
(v.l.n.r. 2. Reihe - Martina Nölting, Philipp Neugebauer, Mikko Baur, John Deppe, Daria Börsing, Sascha Behrens, Tabea Kreykenbohm, Marius Austin, Henrieke Conrad)
Tischlein Deck Dich! - Wintermärchen 2012
Die Jugendkirche marie Einbeck hat bereits mit den
Proben für das Wintermärchen 2012 begonnen. „Tischlein deck dich“ wird am
Samstag, den 15. Dezember, erstmals in der marie auf die Bühne gebracht.
Familienvorstellungen sind am 16. Dezember, um 15 und 19 Uhr.
Schulvorstellungen finden in der Woche darauf am Dienstag, Mittwoch und
Donnerstag, jeweils um 8:30 und 11 Uhr statt.
Die Zuschauer begeben sich auf die Reise zu einem Vater
mit seinen drei Kindern, deren Zusammenleben von einer intriganten Ziege
auseinanderbricht. Der Vater schickt seine 2 Söhne und seine Tochter hinaus in die
Welt, über die sagenumwobene Brücke, damit diese eine Lehre beginnen und ihren
Vater stolz machen können. Auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden erleben sie viel
märchenhaftes und unglaubliches. Die Entwicklung des Stücks hat natürlich schon begonnen und das
diesjährige Ensemble arbeitet intensiv an der Gestaltung. Die Theaterproduktion
steht, ähnlich wie in den vergangenen Jahren, unter der Leitung dreier ehrenamtlicher Mitarbeitender der
Jugendkirche. Und auch dieses Jahr dürfen sich die Zuschauer natürlich wieder
einer einzigartig gestalteten Bühne und einem durch Podeste erhöhtem und damit
verbesserten Sichtfeld erfreuen.
Karten für das Stück
sind ab dem 01.Dezember, im Haus der Bücher, der Jugendkirche marie sowie den Einbecker
Kinos erhältlich.
Abonnieren
Posts (Atom)